Foto: Auch im neuen Lockdown werden die Patenfamilien wie gewohnt mit dem Nötigtsten versorgt. Wichtige Hilfen sind z.B. Waschpulver und Seife, sowie erntefrische Produkte der Finca „Los Coroneles“ , dem langjährigem Koperationspartner.

Schulen und Kitas weiterhin geschlossen

  • Aktuelles

Lockdown in Havanna dauert an Der November 2020 hatte so zuversichtlich angefangen. Dann kam der Jahresanfang 2021 und die Zahlen der Covid19-Infizierten stiegen drastisch an. Kitas und Schulen mussten wieder schließen und für Einheimische und Einreisende gab es verstärkte Vorschriften und Schutzmaßnahmen. Auch wurde wieder neben vielen anderen Einschränkungen, eine nächtliche Ausgangssperre verhängt.

Teleclases: Homeschooling via TV-Gerät
Für eine Gesellschaft, die gewohnt ist, Elekt-rogeräte zu entsorgen, statt zu reparieren, klingt es rückschrittig, wenn Haushaltsgeräte ständig repariert werden. In diesen Geräten stecken allerdings viele wertvolle Rohstoffe, wie Kupfer, Aluminium, Gold oder seltene Erden. Daher sollten sie so lange wie möglich verwendet werden, um unsere natürlichen Ressourcen zu schonen. In Kuba gehört Repa-rieren zum Erhalt des Bestandes zum Alltag. Und auch bei der Kuba-Hilfe werden Kühl-schränke oder TV-Geräte erst dann neu ange-schafft, wenn sie wirklich nicht mehr zu repa-rieren sind. Wichtig in der Pandemie, ist ein funktionierender Fernseher, denn anders als bei uns können sich die kubanischen Kinder nicht via Internet mit der Schule oder gar mit-einander verbinden und deshalb wird der Unterrichtsstoff per „Teleclases“ übertragen.

Bernhard Adolph-Stiftung / Kuba-Hilfe

Jovyplatz 4 (kreativAmt)
45964 Gladbeck

Telefon: +49 2043 9211 407

E-Mail: info@kuba-hilfe.de
Internet: www.kuba-hilfe.de

 


Jetzt aktiv werden!