Kuba-Hilfe
Pate werden
Pate werden
 

Seit 1997 widmet sich die Kuba-Hilfe / Bernhard Adolph-Stiftung dem Aufbau und der Unterstützung von Kinderheimen, medizinischen und sozialen Einrichtungen, sowie der Vermittlung von Kinderpatenschaften.

Die gemeinnützige Stiftung richtet ihr Augenmerk auf die
humanitäre Kinder- und Familienhilfe in Kuba, unter Einbeziehung des Umfeldes wie Lehrkräfte und der
medizinischen Versorgung. Dabei wird stets aus rein humanitären Gründen gehandelt, ohne Aufdrängen
von Ideologien und mit Respekt vor Kultur und Tradition des Landes und seiner Bevölkerung.



Neu auf kuba.hilfe.de



Benefizgala der Kuba-Hilfe war ein voller Erfolg
Am 27. August 22 fand bei Automobile Basdorf in Gelsenkirchen die 9. Fiesta de Cuba statt

R
iesenstimmung herrschte bei den zahlreichen Gästen, die zur Benefiz-Party der Bernhard Adolph-Stiftung in die Verkaufsräume von Automobile Basdorf kamen. Wo sonst 20 Autos zum Verkauf bereitstehen, gab es Live-Musik, Showtanz, Cocktails und Leckeres vom Grill für den guten Zweck.



Offizielle Übergabe eines Elektrofahrzeugs
Der Elektro-Kabinenroller der Marke RALI wird die Sozialarbeit entscheidend erleichtern

I
m Mai-Info vorgestellt, stieß die Idee ein elektrisches Transportmittel zur Erleichterung der Sozialarbeit in der meist bergigen Region von Habana del Este anzuschaffen, bei den Paten und Spendern der Kuba-Hilfe auf sehr große Begeisterung. Und so hatte es nicht lange gedauert, bis der Kaufpreis von 4000 USD fast komplett auf das Spendenkonto der Bernhard Adolph-Stiftung eingegangen war.



9. Fiesta de Cuba
27. August 2022 – Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit!

A
m 27. August 2022 veranstalten die Bernhard Adolph-Stiftung / Kuba Hilfe und Automobile Basdorf zum neunten Mal die Benefizgala "Fiesta de Cuba", die einmal mehr für einen Hauch von Karibik mitten in Gelsenkirchen sorgen wird.



Besuch beim Patenkind Ane Lhoren im Projekt Alegría
Patin Birgit Bell unterwegs mit den Sozialarbeiterinnen

„A
lles hat wunderbar funktioniert“, berichtete uns Patin Birgit Bell, obwohl sie zunächst Bedenken bezüglich ihrer Spanisch-Sprachkenntnisse hatte. Die beiden Sozialarbeiterinnen Susana und Oralvis haben sie herzlich willkommen geheißen, ihr Einblicke in das Projekt ermöglicht und sie nebenbei in den kubanischen Slang eingeführt, sodass es mit der Verständigung dann doch bestens klappte.



Wieder Päckchen nach Kuba senden
DHL hat den Postversand nach Kuba wieder im vollen Umfang aufgenommen

R
echtzeitig vor den Feiertagen hat DHL den Postversand nach Kuba wieder, wie gewohnt aufgenommen. Fast zwei Jahre war es nicht möglich gewesen Päckchen nach Kuba zu senden.



Kitas und Schulen in Kuba öffnen wieder
Präsenzunterricht anstatt „Teleclase“

D
as Jahr 2021 hatte bezüglich der Pandemie zuversichtlich angefangen. Doch in den ersten Wochen des Jahresbeginns stiegen die Zahlen der Covid19-Infizierten drastisch an. Kitas und Schulen mussten wieder schließen und für Kubas Einwohner gab es drastische Einschränkungen und viele Entbehrungen. Seit dem 15. Oktober läuft nun wieder der normale Schulunterricht.



Prallgefüllte Lebensmittelkörbe für die Patenfamilien
„CARE-Pakete“ - Mit einer Notfallspende sehr viel Gutes tun

M
it sehr viel Liebe gemacht und von Hand geflochten, sind die Körbe, die unsere Sozialarbeiterinnen an die Patenfamilien der Projekte der Kuba-Hilfe zurzeit immer öfter verteilen. Noch dazu prall gefüllt mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und anderen wichtigen Dingen des täglichen Bedarfs, bedeuten sie für die Kinder und ihre Familien eine großartige Hilfe in schweren Zeiten und eine große Freude gleichermaßen.