Projekte
Durch die enge Zusammenarbeit mit Pater Ireneo und der Kirchengemeinde in Cojímar, steht unseren Patenkindern und deren Familien an unserem Projektstandort Havanna del Este eine kulturelle Begegnungsstätte als Treffpunkt für gemeinsame Aktivitäten und Austausch zur Verfügung.
Projektgruppen spielen gemeinsam.
Pater Ireneo besucht die Projekt KiTa.
Traditionelle Tanzprojekte.
Basteln in der Gemeinde Cojímar.
Der Ortsteil Cojímar, ein altes Fischerdorf im Gemeindebezirk Habana del Este, befindet sich gerade in einer Phase tiefgreifenden Wandels, der auf zahlreiche soziale, kulturelle und wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen ist. Traditionen und Bräuche des Ortes geraten dabei in Vergessenheit, Kindern, die in diesem Umfeld aufwachsen, fehlen Werte zur Orientierung.
Um dieser Situation entgegenzuwirken und den Bedarf an kontinuierlicher Erneuerung dennoch zu decken, bietet die Gemeinde „Nuestra Señora del Carmen“ ein regelmäßiges Programm, das die umfassende Förderung jedes Kindes in den Vordergrund stellt. Die angebotenen Aktivitäten schaffen so immer stärkere Verbindungen: ein themenbezogenes Fest zum Kindertag, Freizeitworkshops, Mitmachspiele, pädagogische Workshops und vieles mehr, die darauf abzielen, das Verhalten und Bewusstsein der Kinder durch den Ausdruck ihres wahren Selbst zu verändern und sie zu Individuen zu entwickeln, die mit sich selbst und der Gesellschaft im Einklang stehen.
Die Bernhard Adolph-Stiftung unterstützt „Die Kinder von Cojímar“, ein Projekt zur menschlichen Entwicklung, das emotionale und spirituelle Bedürfnisse berücksichtigt, um positive Einstellungen zu fördern und notwendige Veränderungen herbeizuführen, die die ganzheitliche Entwicklung der Kinder gewährleisten.
Spenden, um den Standort Cojímar zu fördern, sind herzlich willkommen!
Bernhard Adolph-Stiftung
Stichwort Cojímar
IBAN: DE23 4205 0001 0117 0250 03
Haben Sie Fragen zu unserem "Projektstandort Cojímar" in Kuba?
Bernhard Adolph-Stiftung / Kuba-Hilfe
Jovyplatz 4 (kreativAmt)
45964 Gladbeck
Telefon: +49 2043 9211 407
E-Mail: info@kuba-hilfe.de
Internet: www.kuba-hilfe.de